Soziale und Psychosoziale Beratung
mit Astrid Zink, Dipl. Pädagogin, Systemische Beraterin (SG)
deutsch und englisch
- Fragen zu ALG I und ALG II
- Unterstützung beim Kontakt mit Behörden, Anträgen, Schriftverkehr und Widerspruchsschreiben
weitere mögliche Beratungsthemen: - Krisensituationen, Umbruchphasen, Neuorientierung
- Burnout(prävention)
- Gewalterfahrung, Diskriminierung
- Identität, sexuelle Orientierung
- Konflikte, Trennung (Partner*innenschaft, Familie, Kinder, Beruf etc.)
- Stärkung des Selbstwerts
Als Beraterin orientiere ich mich am Ansatz der systemischen Beratung, welche sich durch eine wertschätzende und ressourcenorientierte Haltung ausdrückt.
Ausgehend von Ihrer Situation suchen wir nach geeigneten Lösungswegen für Ihr Thema.
Gemeinsam schauen wir bspw. nach Strategien, um ihre Handlungsfähigkeit wiederherzustellen oder zu erweitern.
Ich arbeite vor dem Hintergrund meiner feministischen Grundhaltung, mit einem kritischen Blick auf gesellschaftliche Machtverhältnisse und mit dem Fokus auf die Stärkung Ihrer Selbstwirksamkeit.
Termine:
wöchentlich, nach individueller Terminvereinbarung im Schoko Infotresen:
Montag, Dienstag und Donnerstag 13.00 - 17.00 Uhr, sowie Mittwoch 10.00 - 13.00 Uhr
Tel.: +49 (0)30 - 65 48 33 44
oder unter astrid.zink(at)schokofabrik.de
Ort:
Seminarraum, Mariannenstraße 6, 1. Etage, Vorderhaus
Sozialberatung
Einzeltermine bei Juristin und Beraterin Evin Ledesma Mendez
deutsch, türkisch und kurdisch
- Erstgespräche in Krisensituationen und Umbruchphasen
- Unterstützung beim Kontakt mit Behörden, Anträgen, Schriftverkehr, Widerspruchsschreiben
- Unterstützung bei Aufenthaltsfragen
- Vermittlung an andere Beratungs- und Zufluchtsprojekte
Termine:
jeden Dienstag und Donnerstag, 14.00 - 16.00 Uhr (außer in den Schulferien)
Offene Beratung:
jeden Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr (außer in den Schulferien)
Terminvereinbarung unter:
+49 (0)163 - 68 25 92 9 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ort:
Treffpunkt, Mariannenstraße 6, 3. Etage, Hinterhaus
Sozialberatung
Einzeltermine bei Dipl. Pädagogin Anke Peterssen
deutsch
- Fragen zu Grundsicherung, ALG I und II, etc.
- Unterstützung beim Kontakt mit Behörden, Anträgen, Schriftverkehr und Widerspruchsschreiben
- Erstgespräche in Krisensituationen und Umbruchphasen
- Vermittlung an andere Beratungs- und Zufluchtsprojekte
Termine:
jeden 1. Dienstag im Monat, 15.00 - 18.00 Uhr
telefonische Kurzberatung jeden Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr
nach Terminvereinbarung im Schoko Infotresen:
Montag, Dienstag und Donnerstag 13.00 - 17.00 Uhr, sowie Mittwoch 10.00 - 13.00 Uhr
Tel.: +49 (0)30 - 65 48 33 44
oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ort:
Seminarraum, Mariannenstraße 6, 1. Etage, Vorderhaus
Das Beratungsangebot wird gefördert von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.